Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement: Ein Leitfaden für umweltfreundliche Veranstaltungen

Die Kunst, umweltbewusste Veranstaltungen zu organisieren

Autor: Sonja Bart

In einer Welt, die zunehmend von den Auswirkungen des Klimawandels und der Notwendigkeit nachhaltiger Lebensweisen geprägt ist, kommt dem Veranstaltungsmanagement eine entscheidende Rolle zu. Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement ist nicht nur ein Trend, sondern eine unverzichtbare Praxis, die darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Veranstaltungen zu minimieren und gleichzeitig das Bewusstsein und das Engagement für ökologische Nachhaltigkeit zu fördern. Dieser Artikel beleuchtet die Schlüsselelemente, die bei der Planung und Durchführung von umweltfreundlichen Events berücksichtigt werden sollten, und gibt einen Einblick in die Vorteile, die ein solcher Ansatz mit sich bringt.

Ökologische Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsplanung

Der erste Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Veranstaltung ist eine sorgfältige Planung und die Festlegung von Umweltzielen. Dazu gehört die Auswahl von Veranstaltungsorten, die sich durch Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen auszeichnen, die Reduzierung von Abfall durch Recycling und Kompostierung sowie die Minimierung des CO₂-Fußabdrucks der Veranstaltung. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Partnern, die ebenfalls Nachhaltigkeitsprinzipien verfolgen.

Einbeziehung und Schulung der Teilnehmenden

Eine nachhaltige Veranstaltung bietet eine hervorragende Plattform, um das Bewusstsein und das Engagement der Teilnehmenden für ökologische Themen zu fördern. Durch Workshops, Informationsstände und die Integration von Nachhaltigkeitsthemen in das Programm können Organisatoren die Teilnehmenden ermutigen, sich aktiv mit den Herausforderungen des Umweltschutzes auseinanderzusetzen und nachhaltige Praktiken in ihren Alltag zu integrieren.

Innovation und Kreativität

Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement erfordert Innovation und Kreativität, um traditionelle Veranstaltungspraktiken zu überdenken und umweltfreundliche Lösungen umzusetzen. Dies kann von der Nutzung digitaler Technologien zur Reduzierung des Papierverbrauchs bis hin zur Auswahl nachhaltiger Catering-Optionen reichen. Kreative Ansätze können nicht nur die Umweltauswirkungen reduzieren, sondern auch das Erlebnis der Teilnehmenden bereichern und die Einzigartigkeit der Veranstaltung hervorheben.

Beispiele erfolgreicher nachhaltiger Events

Nachfolgend einige Beispiele, die die Vielfalt und das Potenzial nachhaltiger Veranstaltungspraktiken veranschaulichen:

  1. Das Green Meeting Konzept der Vereinten Nationen
    Die Vereinten Nationen haben sich mit ihrem Green Meeting Concept zum Ziel gesetzt, ihre eigenen Konferenzen und Tagungen so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Ein Schlüsselelement dieses Konzepts ist die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks durch die Wahl von Veranstaltungsorten, die gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind, die Bereitstellung von Wasser in wiederverwendbaren Behältern statt in Plastikflaschen und die Verwendung von digitaler Dokumentation anstelle von gedruckten Materialien. Dieses Konzept wurde unter anderem bei den Klimakonferenzen erfolgreich umgesetzt und dient weltweit als Vorbild für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement.
  2. Rock in Rio – ein nachhaltiges Musikfestival
    Rock in Rio, eines der größten Musikfestivals der Welt, hat sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben. Durch das Projekt „Amazonia Live“ hat das Festival zur Wiederaufforstung des Amazonas beigetragen und gleichzeitig auf die Bedeutung des Umweltschutzes aufmerksam gemacht. Das Festival setzt auch Maßnahmen zur Abfallvermeidung, Wasser- und Energieeinsparung um und fördert die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel durch die Besucher. Rock in Rio setzt damit Maßstäbe für die Durchführung von Großveranstaltungen mit minimalem ökologischem Fußabdruck.
  3. Olympische Spiele 2012 in London
    Die Olympischen Spiele 2012 in London galten als „die grünen Spiele“ mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit. Zu den Initiativen gehörten der Bau leichter, demontierbarer Wettkampfstätten, die Verwendung nachhaltiger Materialien, umfassende Recyclingprogramme und die Nutzung von Regenwasser. Darüber hinaus wurde der öffentliche Nahverkehr ausgebaut, um die Nutzung von Privatfahrzeugen zu reduzieren. Die Spiele haben gezeigt, wie Großveranstaltungen als Katalysator für nachhaltige Entwicklung wirken können.
  4. ISO 20121 – Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement in der Praxis
    Die Einführung von ISO 20121, einer internationalen Norm für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement, bietet einen Rahmen, der Organisationen hilft, ihre Veranstaltungen umweltfreundlich und sozial verantwortlich zu gestalten. Ein Beispiel für die Anwendung von ISO 20121 ist das Tennisturnier von Wimbledon, das sich zu nachhaltigen Praktiken verpflichtet hat, einschließlich der Reduzierung von Abfall, der Förderung von Recycling und der Verwendung nachhaltig produzierter Materialien.

Diese Beispiele zeigen, dass nachhaltiges Veranstaltungsmanagement in verschiedenen Kontexten – von internationalen Konferenzen über Musikfestivals bis hin zu großen Sportveranstaltungen – möglich ist und sich positiv auf Umwelt, Gesellschaft und wirtschaftliches Wohlergehen auswirken kann. Sie zeigen, dass mit Engagement, Kreativität und der richtigen Planung Veranstaltungen geschaffen werden können, die nicht nur unvergesslich sind, sondern auch einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten leisten.

Technologische Lösungen für nachhaltige Veranstaltungen

Die Rolle der Technologie bei der Förderung der Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche sollte nicht unterschätzt werden. Innovative technologische Lösungen bieten vielfältige Möglichkeiten, Veranstaltungen umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten. Durch die Reduzierung des Papierverbrauchs, die Minimierung des Reisebedarfs und der CO₂-Emissionen sowie die Verbesserung des Abfallmanagements können Veranstalter einen signifikanten Beitrag zum Umweltschutz leisten. Im Folgenden sind einige Schlüsseltechnologien und -ansätze aufgeführt, die das Potenzial haben, die Nachhaltigkeit von Veranstaltungen deutlich zu verbessern:

Digitale Ticketsysteme
Digitale Tickets ersetzen physische Eintrittskarten und reduzieren damit nicht nur den Papierverbrauch, sondern auch die mit Druck, Versand und Handling verbundenen CO₂-Emissionen. Darüber hinaus bieten sie einen effizienten und sicheren Zugang zu Veranstaltungen und minimieren das Risiko von Ticketfälschungen.

Event-Apps
Speziell für Veranstaltungen entwickelte Apps können eine zentrale Rolle bei der digitalen Bereitstellung von Informationsmaterial spielen und so den Bedarf an gedruckten Programmen, Plänen und Handouts reduzieren. Diese Apps können auch interaktive Elemente wie Live-Abstimmungen, Feedback-Optionen und Networking-Möglichkeiten enthalten, die das Veranstaltungserlebnis bereichern, ohne zusätzlichen Abfall zu produzieren.

Virtuelle und hybride Veranstaltungsformate
Durch den Einsatz von Webinar-Plattformen und virtuellen Veranstaltungstechnologien können Veranstalter den Bedarf an physischer Anwesenheit reduzieren, was wiederum die Reisetätigkeit und die damit verbundenen CO₂-Emissionen verringert. Hybride Veranstaltungen, die physische und virtuelle Elemente kombinieren, ermöglichen eine flexible Teilnahme und erreichen ein größeres Publikum, ohne die Umweltbelastung signifikant zu erhöhen.

Energieeffiziente Eventtechnik
Die Auswahl energieeffizienter Beleuchtungs-, Beschallungs- und Präsentationstechnik kann den Energieverbrauch während der Veranstaltung deutlich reduzieren. LED-Beleuchtung, energieeffiziente Projektoren und der Einsatz von Bewegungssensoren in wenig genutzten Bereichen sind Beispiele für Technologien, die die Energieeffizienz verbessern können.

Digitale Abfallmanagementsysteme
Innovative Lösungen für das Abfallmanagement, einschließlich digitaler Tracking-Systeme, können Veranstaltern dabei helfen, das Abfallaufkommen zu überwachen, die Recyclingquoten zu optimieren und die Entsorgung effizienter zu gestalten. Durch die Analyse der Daten können spezifische Maßnahmen zur Abfallreduzierung entwickelt und umgesetzt werden.

Zertifizierungen und Standards für nachhaltige Veranstaltungen

Nachhaltigkeitszertifizierungen und -standards spielen in der Veranstaltungsbranche eine wichtige Rolle, da sie einen Rahmen und Richtlinien bieten, die Veranstaltern helfen, ihre Veranstaltungen nachhaltig zu gestalten und zu managen. Diese Zertifizierungen zeigen nicht nur das Engagement eines Veranstalters für Umweltschutz und soziale Verantwortung, sondern bieten auch eine strukturierte Methode zur Bewertung und Verbesserung von Nachhaltigkeitspraktiken. Darüber hinaus stärken sie das Vertrauen von Teilnehmenden, Sponsoren und anderen Stakeholdern. Hier einige der wichtigsten Zertifizierungen und Standards, die in der Eventbranche Anwendung finden:

ISO 20121: Event Nachhaltigkeits-Management-Systeme
ISO 20121 ist ein internationaler Standard, der Anforderungen an ein Managementsystem für nachhaltige Veranstaltungen festlegt. Sie wurde im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2012 in London entwickelt und deckt alle Aspekte der Veranstaltungsorganisation von der Planung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung ab. Der Standard hilft Veranstaltern, ihre ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen systematisch zu managen und zu verbessern.

Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC) für Veranstaltungen
Die GSTC Criteria for Events bieten Richtlinien und Best Practices für die nachhaltige Planung und Durchführung von Veranstaltungen. Sie umfassen Themen wie Abfallmanagement, Energie- und Wasserverbrauch, lokale Wirtschaftsförderung und kulturelle Integration. Obwohl die Kriterien ursprünglich für den Tourismussektor entwickelt wurden, sind sie auf viele andere Bereiche anwendbar und stellen eine ausgezeichnete Ressource für Eventveranstalter dar.

Green Globe Zertifizierung
Die Green Globe Zertifizierung ist ein weltweit anerkanntes Zertifizierungsprogramm, das speziell für die Reise- und Luxusindustrie, einschließlich Events und Konferenzen, entwickelt wurde. Es basiert auf internationalen Nachhaltigkeitsstandards und umfasst Kriterien wie soziale Verantwortung, ökonomische und ökologische Praktiken sowie kulturelle Entwicklung.

APEX/ASTM Umweltorientierte Standards für Meetings
Diese Standards wurden vom Convention Industry Council und ASTM International entwickelt und legen spezifische Kriterien für nachhaltige Veranstaltungen fest, einschließlich der Auswahl von Veranstaltungsorten, Catering, Transport und Energiemanagement. Sie bieten Veranstaltern einen praktischen Leitfaden, um ihre Veranstaltungen in verschiedenen Bereichen nachhaltig zu gestalten.

Diese Zertifizierungen und Standards bieten nicht nur einen Leitfaden für die Durchführung nachhaltiger Veranstaltungen, sondern auch ein Instrument zur Messung und Kommunikation des Engagements für Nachhaltigkeit. Durch die Einhaltung dieser Richtlinien können Veranstalter sicherstellen, dass ihre Events positive Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesellschaft und die lokale Wirtschaft haben und gleichzeitig das Erlebnis für alle Beteiligten verbessern.

Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Veranstaltungsbranche

Nachhaltigkeitsberichterstattung spielt eine entscheidende Rolle für Eventveranstalter, die ihre Nachhaltigkeitsleistung messen, überwachen und kommunizieren möchten. Durch die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten können Veranstalter transparent darstellen, welche Maßnahmen sie ergriffen haben, um ihre Veranstaltungen umweltfreundlicher und sozialverträglicher zu gestalten und welche Ergebnisse sie dabei erzielt haben. Diese Berichte sind nicht nur ein internes Bewertungs- und Steuerungsinstrument, sondern auch ein wirkungsvolles Kommunikationsinstrument gegenüber Teilnehmenden, Sponsoren, Partnern und der Öffentlichkeit.

Messung und Bewertung
Die Grundlage der Nachhaltigkeitsberichterstattung ist die Messung und Bewertung von Leistungsindikatoren wie CO₂-Emissionen, Energie- und Wasserverbrauch, Abfallaufkommen und Recyclingquoten sowie die Bewertung sozialer Auswirkungen wie die Einbeziehung der lokalen Bevölkerung und die Förderung des fairen Handels. Veranstalter können Standards wie ISO 20121 oder die Global Reporting Initiative (GRI) nutzen, um relevante Daten zu sammeln und zu analysieren.

Berichtswesen und Kommunikation
Ein effektiver Nachhaltigkeitsbericht sollte nicht nur quantitative Daten enthalten, sondern auch qualitative Einblicke in die durchgeführten Initiativen und deren Auswirkungen geben. Er sollte transparent über Erfolge, Herausforderungen und Lernerfahrungen informieren und deutlich machen, wie die Veranstaltung zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen beigetragen hat. Die Veröffentlichung des Berichts auf der Veranstaltungswebsite, in sozialen Medien und in Pressemitteilungen kann die Sichtbarkeit erhöhen und das Engagement für Nachhaltigkeit unterstreichen.

Einfluss auf kontinuierliche Verbesserung
Nachhaltigkeitsberichte dienen nicht nur der Dokumentation und Kommunikation, sondern auch als Grundlage für kontinuierliche Verbesserungen. Durch die regelmäßige Überprüfung der Leistungen können Veranstalter Bereiche identifizieren, in denen sie ihre Nachhaltigkeitspraktiken weiterentwickeln können. Dieser Prozess fördert Innovationen und hilft, Best Practices für zukünftige Veranstaltungen zu etablieren.

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist somit ein zentrales Element eines umfassenden nachhaltigen Veranstaltungsmanagements. Sie ermöglicht es Veranstaltern, Verantwortung zu übernehmen, Fortschritte zu messen und Erfahrungen auszutauschen, was letztlich zu einer nachhaltigeren Veranstaltungsbranche beiträgt.

Häufig gestellte Fragen und Antworten

FrageAntwort
Wie kann ich den CO₂-Fußabdruck meines Events reduzieren?Durch die Auswahl eines zentral gelegenen Veranstaltungsorts, die Förderung von öffentlichen Verkehrsmitteln und die Nutzung digitaler Einladungen.
Wie kann ich Abfall bei meiner Veranstaltung minimieren?Setzen Sie auf Mehrweggeschirr, vermeiden Sie Einwegprodukte und bieten Sie klar gekennzeichnete Recyclingstationen an.
Welche Rolle spielen die Teilnehmenden bei einem nachhaltigen Event?Teilnehmende können aktiv zur Nachhaltigkeit beitragen, indem sie umweltbewusste Entscheidungen treffen, z.B. bei der Anreise oder beim Konsum von Speisen und Getränken.
Wie kann ich nachhaltige Catering-Optionen auswählen?Bevorzugen Sie lokale und saisonale Lebensmittel, vegetarische oder vegane Menüs und vermeiden Sie Lebensmittelverschwendung.
Warum ist Nachhaltigkeit in der Eventbranche wichtig?Sie fördert nicht nur den Schutz der Umwelt, sondern trägt auch zu sozialer Verantwortung und wirtschaftlicher Effizienz bei.

Zusammenfassung

Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement ist eine wichtige Strategie, um die Umweltauswirkungen von Veranstaltungen zu reduzieren und gleichzeitig das Bewusstsein für Umweltfragen zu schärfen. Durch die Umsetzung umweltfreundlicher Praktiken können Veranstalter nicht nur einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten, sondern auch ein inspirierendes Erlebnis für alle Teilnehmer schaffen. Es ist an der Zeit, dass wir alle unsere Verantwortung für unseren Planeten ernst nehmen und aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft mitwirken.

Quellen

Für weitergehende Informationen zum Thema nachhaltiges Event-Management empfehlen wir die folgenden Ressourcen:

  • Converve bietet einen umfassenden Leitfaden für nachhaltige Events, einschließlich Empfehlungen für virtuelle und hybride Veranstaltungsformate zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks. Die Plattform hebt die Bedeutung von Online-Ressourcen und Networking-Möglichkeiten für den Erfahrungsaustausch im Bereich der Nachhaltigkeit hervor. Besonders nützlich sind die dort gelisteten Leitfäden und Checklisten für nachhaltige Events, wie zum Beispiel der Leitfaden für die nachhaltige Veranstaltungsplanung des Bundesministeriums für Umwelt oder der CO₂-Rechner für Veranstaltungen des Umweltbundesamts​​.
  • Wikipedia bietet eine detaillierte Übersicht über nachhaltiges Eventmanagement, einschließlich der fünf Handlungsfelder: Ressourcen, Klima und Energie, Mobilität, Kommunikation sowie Catering. Zudem wird auf verschiedene Richtlinien und Normen wie die DIN ISO 20121 für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement verwiesen, die als Orientierung für Eventmanager dienen können​​.

Diese Quellen sind hervorragend geeignet, um tiefer in das Thema nachhaltiges Event-Management einzutauchen und spezifische Richtlinien, Best Practices und innovative Ansätze zu entdecken.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben. Wenn Sie uns und unsere Arbeit unterstützen möchten, können Sie das hier gerne tun.

Das könnte Sie auch interessieren:
Erkennen und Umgang mit Fake News zum Klimawandel – Ein Leitfaden
Viele Menschen bezweifeln Klimawandel: Die Rolle der sozialen Medien
Reduzierung von Kunststoffabfällen im Alltag


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurden vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mehr von Greenkama